01.06.01.05 (Nordrhein-Westfalen) Durchführen von kaufmännischen Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen
- Laufende Nr
- 39
- SYS_1
- 01
- SYS_2
- 01.06
- SYS_3
- 01.06.01
- SYS_4
- 01.06.01.05
- ORGEINHEIT
- Rechnungswesen
- UNB
- Finanz- und Rechnungswesen
- AUFGFAM
- Umfassende kaufmännische Aufgaben
- ERAAA
- Durchführen von kaufmännischen Aufgaben im Personal- und Rechnungswesen
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- E 6
- BW
- 9
- Mitte
- E 6
- NRW
- EG 10
- NS
- 7
- NV
- EG 6
- SAC
- E 6
- SAH
- E 6
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Führen von Konten
Im Rahmen regelmäßiger Abschlüsse/Berichterstattung maschinelle Buchungen für den Zuständigkeitsbereich auf Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen, bestehende Rückstellungs-, Aufwands- und Ausgleichskonten führen, Buchungsbelege zur Ermittlung der Selbstkosten erfassen. Daten zur Erstellung von Gut-/Lastschriften erfassen, wie z. B. Schadensumfang, Arbeitsstunden oder Lohnkosten sowie ermittelte anteilige Gemeinkosten aufschlagen. Stammdaten pflegen, z.B. nach Vorgaben Kostenstellen eröffnen / schließen, Kennziffer vergeben, Umlageschlüssel pflegen. Änderungen erfassen (z.B. Leistungsstruktur).
Durchführen von Buchungen
Buchungsvorgänge unter Beachtung der Kontierungsanweisung auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Kontierungsdaten prüfen, Fehlbuchungen korrigieren sowie Hinweise auf Schwachstellen und deren Abhilfe geben. Kosten entsprechend Umlageschlüssel und Verrechnungssätzen auf Kostenstellen aufteilen. Buchungsdaten ggf. eingeben. Buchungslauf freigeben, Kontrolllisten führen und auftretende Abweichungen durchsprechen und abstimmen.
Durchführen der Personalverwaltung
Personalstamm- und Abrechnungsdaten pflegen. Zeiterfassungsdaten zusammenstellen. Zulagen und Zuschläge berechnen. Entgeltabrechnung mit externer Unterstützung durchführen, Fehlerprotokolle bearbeiten und Zahlungen veranlassen. Sozialversicherungsdaten erfassen und weitermelden. Erfassen der Daten für die Erstellung von Urlaubskonten, Überzeit- und Krankentagelisten. Reiseabrechnungen und Sondervorgänge, z.B. Jubiläumsgelder, Einmalzahlungen, Vergütungen für Verbesserungsvorschläge, Verdienstsicherung, Pauschalvergütungen, Altersteilzeit, betriebliche Altersversorgung, Überbrückungsgelder bearbeiten.
Bearbeiten von Anfragen
Bescheinigungen ausstellen (z.B. Verdienst-, Arbeitsbescheinigungen). Standard-Schriftverkehr mit Gläubigern, Rechtsanwälten, Gerichten, Behörden, Verbänden und Sozialversicherungsträgern führen. Auskunftserteilung aufgrund von Richtlinien, Tarifverträgen, Gesetzen usw. (z.B. Urlaubsfragen, Reisezeit bei Seminaren, betriebliche/tarifliche Sonderzahlung, Stichtag bei Wiedereintritt).
Führen von Mitarbeitern
Im Rahmen der betrieblichen Ausbildung Auszubildende und Praktikanten anleiten und einsetzen.
BBG
| 1.1 Arbeitskenntnisse | Stufe | Punkte |
|---|---|---|
| 1.2 Fachkenntnisse Wegen erforderlicher Kenntnisse in der Bearbeitung, Buchung und Kontrolle von ganzen Geschäftsvorgängen im Rechnungswesen sowie der Bearbeitung von Geschäftsvorgängen im Personalwesen abgeschlossene mindestens dreijährige kaufmännische Berufsausbildung, z.B. Industriekaufmann/-frau. | 8 | 58 |
| 1.3 Berufserfahrung Wegen der Komplexität der Arbeit infolge der Durchführung der Buchungsvorgänge, der Vorbereitung und Durchführung der Entgeltabrechnung sowie der Bearbeitung entsprechender Anfragen mehr als drei Jahre. | 2 | 12 |
| 2. Handlungs- und Entscheidungsspielraum Insbesondere die Buchungsvorgänge sowie die Vorbereitung und Durchführung der Entgeltabrechnung erfolgen nach vorgegebenen Algorithmen. Ein gewisser Spielraum ergibt sich aus der Bearbeitung von Anfragen. | 2 | 10 |
| 3. Kooperation Kommunikation und Zusammenarbeit erfolgen in höherer Komplexität, die dem Niveau einer regelmäßigen Abstimmung gleichwertig ist. | 4 | 15 |
| 4. Mitarbeiterführung | Regelmäßiges Anleiten und Einsetzen von AZUBI’s und Praktikanten im Rahmen der betrieblichen Ausbildung. 2 | 5 |
| Summe Punkte | 100 |